Auch in Enciclopedia italiana, einem Buch Pierre Roux-Fazillacs: Nach Lang war das Begraben seiner Gefangenen unter falschem mystifizierendem Namen aber bei Saint Mars üblich. Histoire véritable. Ma reprise de la musique du film "L'Homme au masque de fer". Auch hier könnte es sich um einen Teil des Mythos handeln, Bulonde selbst starb aber erst 1709. Diese Erklärung wurde zuerst 1801 von Pierre Roux-Fazillac (1746–1833) vorgeschlagen, einem französischen Revolutions-Deputierten. 1682 wurden die Haftbedingungen auf Anweisung Louvois' nochmals verschärft, und die beiden wurden getrennt. Durch spätere intensive Archivstudien, die unter anderem den Briefwechsel zwischen dem Kriegsminister Louvois und Saint-Mars (allerdings schon von Louvois stark zensiert, so dass etwa 90 % fehlen) zu Tage brachten und die zum Beispiel in den zitierten Büchern von Marcel Pagnol, Mongredien oder Andrew Lang ausführlich dargelegt werden, ist die folgende Chronologie des Gefangenen recht gut belegt. Dès qu'il fut mort, on avait brûlé généralement tout ce qui était à son usage comme linge, habits, matelas, couvertures ; on avait regratté et blanchi les murailles de sa chambre, changé les carreaux et fait disparaître les traces de son séjour, de peur qu'il n'eût caché quelques billets ou quelque marque qui eût fait connaître son nom.». D’autres pensent que l'homme au masque de fer serait Nicolas Fouquet, ancien surintendant des finances de Louis XIV, tombé en disgrâce pour avoir osé bâtir un château d’une splendeur sans nom, considéré comme plus beau que celui même du Roi Soleil. Comme si la vie lui avait été donnée et retirée dans le plus grand des silences. Allerdings trugen die Türken damals den Kopf des Herzogs im Triumph auf Piken durch Konstantinopel. August 1669 in der Festung von Pinerolo (Pignerol) im Piemont inhaftiert. Bei jedem Ortswechsel wurde der Gefängnisdirektor Saint-Mars mit versetzt, der auf diese Weise 1698 zum Gouverneur der Bastille aufstieg – den Mann mit der Maske und einige andere Gefangene immer im Gefolge. Quickswood gibt allerdings selbst zu bedenken, dass der Gefangene dann bei seinem Tod schon weit über 80 gewesen sein müsste, was im Widerspruch zu Zeugenaussagen stehe. » avec cette adjonction en marge : « J'ai appris depuis qu'on l'avoit nommé sur le registre M. de Marchiel, qu'on a payé 40 livres d'enterrement. Category Music; Movie The Man in … Ce masque cacherait ainsi le visage d’un homme connu de tous, ou dont les traits rappelleraient celui d’un autre… L'homme au masque de fer aurait été un frère jumeau de Louis XIV et, ou encore un frère aîné, que, Anne d’Autriche et Mazarin auraient écarté du trône et élevé dans un lieu secret jusqu'à ce dernier. La légende de l’homme au masque de fer est l’une des plus célèbre de l’histoire de France. Beim Transport nach Sainte-Marguerite wurde er in einem mit einem Wachstuch hermetisch verschlossenen Sänften-Stuhl transportiert, so dass er beinahe erstickte. Der Maskierte sei der lothringische Ritter de Harmoises, der an der Spitze einer Verschwörung gegen Ludwig XIV. spricht. Der maskierte Häftling sei Fouquet selber gewesen, Duvivier versucht in seinem Buch zu beweisen, dass der Maskierte ein professioneller, Der geheimnisvolle Häftling sei der von Franzosen entführte armenische Patriarch. Nach Informationen, die auf Ludwig XV. Officiellement, Fouquet est mort d'une attaque d'apoplexie à Pignerol à 65 ans le 23 mars 1680, sept ans avant l'arrivée du Masque de fer sur l'île Sainte-Marguerite. When he surprises Nicolas Fouquet courting his mistress Louise de la Vallière, he grasps the opportunity to get rid of his rival. Il y est indiqué que le 19 novembre 1703, est mort à la Bastille un prisonnier : En 1769, dans son Traité des différentes sortes de preuves qui servent à établir la vérité dans l'histoire, le père Griffet (1698-1771) donnait les précisions suivantes . In später veröffentlichten Aufzeichnungen[2] des Leutnants in der Bastille du Junca berichtete dieser 1698 von der Einlieferung eines alten Gefangenen in die Bastille, der vom Gefängnisdirektor Bénigne Dauvergne de Saint-Mars angehalten wurde, stets eine Maske zu tragen. Anweisung, dass er von niemandem „gesehen und erkannt“ werden würde („qu’il ne soit vu ni connu de personne“, statt „erkannt“ für connu ist auch die Übersetzung „gekannt“ möglich; Pagnol liefert jedoch Argumente für die erste Version). So äußern sich sowohl der spätere Beichtvater der Bastille Griffet als auch einer seiner Bewacher in Saint-Margerite, Blainvilliers. Zu den bekanntesten Verfilmungen zählen: Alle Verfilmungen basieren auf dem Roman von Alexandre Dumas. Pourquoi cette intrigue fait autant parler et qui est l’homme dont on ne doit pas voir le visage ?! Ce secret fait ainsi encore beaucoup parler mais nous laisse tous dans le flou le plus grand. Nach Zeugenaussagen hatte er 1687 in Exilles schon graue Haare.[7]. handelte. nur untergeschoben worden (von Richelieu und Anna von Österreich), um die Thronbesteigung Gaston d'Orléans' zu verhindern. Mais alors, Le Masque de fer était-il le frère jumeau de Louis XIV, ce qui aurait expliqué qu'on cache son visage autant que son nom ? Diese Seite wurde zuletzt am 10. C’est n'est pas ce que nous allons tenter de découvrir, d’autres plus expert que moi ont tenté et n’ont trouvé que des suppositions que nous allons voir ensemble. Außerdem hätte man einen einfachen Diener wahrscheinlich getötet. Pour certains pamphlétaires, le masque aurait été le châtiment infligé par Louis XIV aux amants de sa femme, Marie-Thérèse d'Autriche. Da Mattioli aber bereits 1694 (offensichtlich schon seit einigen Jahren wahnsinnig aufgrund der harten Bedingungen seiner Gefangenschaft) starb, scheint es sich hier um eine Verwechslung zu handeln beziehungsweise um einen weiteren Teil des Mythos. selbst Ludwig XIII. Als dieser aber versuchte, aus seinem Wissen Kapital zu schlagen, beispielsweise beim englischen König Karl II., der dadurch seine Verhandlungsposition gegenüber Ludwig XIV. With René Alexandre, Jean Jacquinet, Emile Chautard, Yvonne Mirval. Danach wäre Ludwig XIV. August 1691 bekannt, in dem er anweist, den General Vivien Lallé de Bulonde, der nach Ansicht des Königs bei der Belagerung von Cuneo im Piemont aus Feigheit den Feldzug gefährdet hatte, zu verhaften, einzusperren und ihm eine Maske aufzusetzen[16]. Mattioli blieb bis 1694 in Pignerol und wurde, als die Festung bedroht wurde, nach Sainte-Marguerite gebracht, wo er kurz darauf starb.